AUSTROSCHWARZ

Int.: Blue – A Black European Tale

Regie: Mwita Mataro und Helmut Karner
Dokumentarfilm 98 min., 2025
Eine Produktion des Vereins one earth – one daham.

Wenn Blue Kid im Green-Land außer Haus geht, muss er sich grün anmalen, um unter den Greens nicht aufzufallen. Eines Tages bleibt er blau – und bekommt sofort die Konsequenzen zu spüren. Diese Geschichte erfindet Mwita Mataro gemeinsam mit sechs Schwarzen Kindern, während er sich in Tagebuchaufnahmen und Interviews auf die Suche nach seiner eigenen Identität macht.

Eine neue Perspektive auf Schwarze Männlichkeit, europäische Schwarze Identität und den Alltag in einer Gesellschaft, die einem Teilhabe oftmals verwehrt.
>>> Mehr Informationen

  • Buch und Regie Mwita Mataro & Helmut Karner
    Produzent Stephan Herzog
    Junior Produzentin Andrea Elaiza Arnold

    Bildgestaltung Jasmin Schwendinger
    Kameraassistenz Anna Viola Haderer
    Drone Operator Timo Neubauer
    Oberbeleuchter Studiodreh Chris Poulles

    Originalton Cristi Iorga
    Musik von Nicola Mpunga aka Kimyan Law

    Montage und Dramaturgie Christin Veith
    Schnittassistenz Thiri Lucassen
    Colorist Andi Winter
    Animation Director Vladimir Savić
    Sound Design & Tonmischung Eli Frauscher
    Dialogschnitt Florian Kettenbach
    Audio-Postproduktion Klangkulisse
    Übersetzung und Untertitel Katharina J. Waltl

    Szenenbild (Studio) Lara Rabitsch
    Requisitendesign und -bau Vladimir Savic
    Ausstattung (Studio) Eliam Lauppert
    Ausstattung (politische Rede) Sabine Müller

    Crowdfunding Consultant Sebbe Starlinger
    Dramaturgische Beratung Weina Zhao

    Herstellung gefördert von Land Steiermark, Stadt Wien Kultur, Land Niederösterreich Kultur, Film Commission Graz, Zukunftsfonds der Republik Österreich, Otto Mauer Fonds, Make Me Smile International.
    Verwertung unterstützt durch das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) und die Film Commission Graz.

  • Weltvertrieb filmdelights

    Verleih Österreich Filmladen Filmverleih
    Pressebetreuung Susi Auzinger susanne@auzinger-pr.com
    Anfragen Schulvorstellungen österreichweit Theresa Pachucki schulkino@filmladen.at

  • In einem Kinderzimmer wird eine Geschichte erzählt: Wenn Blue Kid als einer der wenigen blauen Bewohner*innen Green-Lands das Haus verlässt, muss er sich grün anmalen, um nicht aufzufallen. Eines Tages bleibt er blau – und bekommt sofort die Konsequenzen zu spüren. Als er von anderen Blues hört, die sich auch nicht verstecken, macht er sich auf den Weg, um ihre Geschichten zu sammeln. Seine Reise wird zu einem Abenteuer, auf dem er sich seinen Ängsten stellen muss.

    Diese Geschichte erfindet Mwita Mataro gemeinsam mit sechs Schwarzen Kindern und spiegelt darin seine eigene Suche wider. Wie Blue Kid begibt sich auch Mataro auf eine filmische Reise durch Österreich, um andere Schwarze Menschen zu treffen und mit ihnen über Zugehörigkeit und das Sichtbarwerden zu sprechen. Die Begegnungen verweben sich mit intimen Tagebuchaufnahmen, inszenierten Momenten und der in liebevoller Handarbeit animierten Abenteuergeschichte. 

    Vielschichtig und doch leichtfüßig zeigt der Film eine neue Perspektive auf Schwarze Männlichkeit, europäische Schwarze Identität und den Alltag in einer Gesellschaft, die einem Teilhabe oftmals verwehrt.

Zurück
Zurück

AM EREIGNISHORIZONT EINES SCHWARZEN LOCHS

Weiter
Weiter

JULIUS BÜRGER: EIN WIENER KOMPONIST KEHRT ZURÜCK